๐๐๐ง๐ข๐ฅ๐ฅ๐ ๐ฆ
Die Vanillepflanze gehรถrt zu den Orchideengewรคchsen.
Wenn wir im Laden eine Vanilleschote kaufen, haben diese schon einen langen Weg hinter sich.
Die Vanillepflanzen wachsen wild nur in tropischen Wรคldern. Die ersten Vanillepflanzen wurden in Mexiko entdeckt. Heute werden die meisten Vanillepflanzen der Welt auf Madagaskar angebaut. 80 Prozent der geernteten Vanilleschoten stammen aus dem Inselstaat vor der Sรผdostkรผste Afrikas.
Die Vanillepflanze ist heikel und erst in ihrem dritten oder vierten Jahr kรถnnen reife Schoten geerntet werden.
Das Wort Vanille leitet sich vom spanischen Wort vainilla ab, das โkleine Schoteโ bedeutet.
Die Vanille wirkt stimmungsaufhellend, besรคnftigend, trรถstend, schlaffรถrdernd, ausgleichend, so dass sie bei depressiven Verstimmungen oder Angstzustรคnden helfen kann. Das Vanille-รl bewirkt eine Ausschรผttung von Serotonin (unserem Glรผckshormon).
